|
Gedanken zum Motto
«chriiz und kweer»
Am dritten Sonntag im Oktober ist es wieder soweit. Seit vielen Generationen wird die Älperchilbi in Stans gefeiert. „chriiz und kweer“ durch alle Bevölkerungsschichten nehmen Leute an diesem Brauchtum teil. Wir sagen danke für die angefallene Ernte und die gute Sommerzeit. Danke sagen wir alle, egal ob Akademiker, Handwerker oder Bauernstand, „chriiz und kweer“ durchs ganze Land.
„chriiz und kweer“ so lautet unser diesjähriges Motto. Schlicht und einfach kommt das Logo daher. Der Apfel steht als Symbol für Fruchtbarkeit, Natürlicheit, Erdigkeit und Spritzigkeit. Verziert wird er mit einem Kreuz, welches für Himmel und Erde, Herzlichkeit, Christlichkeit, Leben und Glauben steht, aber auch den Stolz auf unsere Schweiz zeigt. Das Stickmuster ist Zeichen des Handwerks, der Tradition, der Eleganz und der Schönheit. Alles Tätigkeiten und Eigenschaften, die uns Menschen zum gemeinsamen Miteinander verbindet.
Gefeiert und gedankt wird „chriiz und kweer“ mit Jung und Alt, Reich und Arm, Klein und Gross, in einem Festgottesdienst mit Jodlermesse und anschliessendem Volksapéro auf dem Dorfplatz. Am Nachmittag geniessen wir einen urchigen Umzug mit Tieren, Ernte, Handwerk und Zusammenleben, einfach wieder „chriiz und kweer“ getreu nach unserem Motto.
Viel Vergnügen und alles Gute wünschen Ihnen
der 1. Pfleger Sepp Niederberger & 1. Hauptmann Sandro Blättler
|